Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
24 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 1
24 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 1
Wir geben Ihnen Hinweise dazu, wie Sie die Aufgaben in den Bereichen Internationalisierung, Compliance und Mikroökonomie angehen können.
24 | English | The “Reading”-part of the Abitur in classes 12 and 13
24 | English | The “Reading”-part of the Abitur in classes 12 and 13
This free webinar focuses on the “Reading”-part of the Abitur in classes 12 and 13
2 Veranstaltungen,
24 | Pädagogik & Psychologie | Basics – Ziele der Pädagogik und das Klassische Konditionieren
24 | Pädagogik & Psychologie | Basics – Ziele der Pädagogik und das Klassische Konditionieren
Wir befassen uns mit den Grundlagen der Pädagogik & Psychologie und welche Zielsetzungen diese Fachgebiete verfolgen.
24 | Physik | Kinematik und Mechanik
24 | Physik | Kinematik und Mechanik
Wir beginnen mit den Lernbereichen 1 bis 2, das heißt mit den Themen: „Beschreibung von Bewegungen“ sowie „Dynamik, Newton‘sche Gesetze“.
1 Veranstaltung,
24 | Deutsch | Die Erörterung in der Abschlussprüfung – Aufbau und Wirkung eines argumentativen Textes
24 | Deutsch | Die Erörterung in der Abschlussprüfung – Aufbau und Wirkung eines argumentativen Textes
In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen der Erörterung kennen.
2 Veranstaltungen,
24 | BWR | Vollkostenrechnung | Abschlussprüfung 2019, II, 1
24 | BWR | Vollkostenrechnung | Abschlussprüfung 2019, II, 1
In der Stunde wird die Abschlussprüfung 2019, Teilbereich II, Aufgabe 1 besprochen.
24 | Mathematik | Grundlagen der Exponentialfunktion: Wachstum und Zerfall, Graphen und Logarithmus
24 | Mathematik | Grundlagen der Exponentialfunktion: Wachstum und Zerfall, Graphen und Logarithmus
In diesem Webinar beschäftigen wir uns anhand von konkreten Beispielen mit den Merkmalen des exponentiellen Wachstums und Zerfalls und weiteren Aufgaben.
1 Veranstaltung,
24 | Mathematik | Bernoulli-Experimente und (binomialverteilte) Zufallsgrößen
24 | Mathematik | Bernoulli-Experimente und (binomialverteilte) Zufallsgrößen
In diesem Webinar wiederholen wir die Grundlagen zu Bernoulli-Experimenten und berechnen verschiedene Wahrscheinlichkeiten.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
24 | English | The “Writing”-part of the Abitur in classes 12 and 13: Material Based Writing I
24 | English | The “Writing”-part of the Abitur in classes 12 and 13: Material Based Writing I
This free Webinar focuses on material-based writing (MBW), which earns half the credits in the Abitur of class 12 and two fifths in class 13.
2 Veranstaltungen,
24 | Physik | Energie, Arbeit und Kreisbewegung
24 | Physik | Energie, Arbeit und Kreisbewegung
Wir befassen uns mit den Lernbereichen 3 und 4, das heißt mit den Themen „Energie und Arbeit“ und „Kreisbewegung“
24 | Pädagogik & Psychologie | Psychische Kräfte: Emotion und Motivation
24 | Pädagogik & Psychologie | Psychische Kräfte: Emotion und Motivation
In diesem Webinar nehmen wir die psychischen Kräfte Emotion und Motivation in den Fokus.
1 Veranstaltung,
24 | Deutsch | Die Charakterisierung literarischer Figuren
24 | Deutsch | Die Charakterisierung literarischer Figuren
An Hand eines geeigneten Prosatextes werden Techniken der Charakterisierung literarischer Figuren – von der Analyse bis zur Ausformulierung – besprochen.
2 Veranstaltungen,
24 | Mathematik | Geometrie – Lagebeziehung von Geraden und Ebenen im Raum (mit Parameter)
24 | Mathematik | Geometrie – Lagebeziehung von Geraden und Ebenen im Raum (mit Parameter)
In diesem Webinar wiederholen wir Lagebeziehung von Geraden und Ebenen im Raum (mit Parameter).
24 | BWR | Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen | Abschlussprüfung 2019, I, 1
24 | BWR | Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen | Abschlussprüfung 2019, I, 1
In unserer zweiten Sitzung wird die Abschlussprüfung 2019, Teilbereich I, Aufgabe 1 behandelt.
1 Veranstaltung,
24 | Mathematik | Analysis – Die Extremwertaufgaben
24 | Mathematik | Analysis – Die Extremwertaufgaben
In diesem Webinar wiederholen wir die Lösung von Extremwertaufgaben.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
24 | Deutsch | Der Kommentar in der Abschlussprüfung – Aufbau & Wirkung
24 | Deutsch | Der Kommentar in der Abschlussprüfung – Aufbau & Wirkung
In diesem Webinar konzentrieren wir uns auf den Sachtext, genauer auf die Aufgabenstellung, einen Kommentar zu verfassen.
2 Veranstaltungen,
24 | Pädagogik & Psychologie | Die personenzentrierte Theorie nach Carl Rogers
24 | Pädagogik & Psychologie | Die personenzentrierte Theorie nach Carl Rogers
In diesem Webinar werden wir gemeinsam zentrale Annahmen der personenzentrierten Theorie beleuchten sowie deren Bedeutung für die Erziehung und Therapie.
24 | Physik | Schwingungen und Wellen
24 | Physik | Schwingungen und Wellen
Wir befassen uns diesmal mit dem Lernbereich 5 „Schwingungen und Wellen“.
2 Veranstaltungen,
24 | Deutsch | Der Motivvergleich
24 | Deutsch | Der Motivvergleich
An Hand konkreter Beispiele wird in diesem Webinar der Umgang mit der Aufgabenart Motivvergleich besprochen.
24 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 2
24 | Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | Teil 2
Wir geben Ihnen Hinweise dazu, wie Sie die Aufgaben im Bereich Makroökonomie angehen können.
2 Veranstaltungen,
24 | BWR | Der Jahresabschluss einer AG – Die Ergebnisverwendung im Zuge der Jahresabschlussarbeiten
24 | BWR | Der Jahresabschluss einer AG – Die Ergebnisverwendung im Zuge der Jahresabschlussarbeiten
Im Rahmen des Webinars sollen anhand von Beispielaufgaben die Schritte der Ergebnisverwendung näher betrachtet und wiederholt werden.
24 | Mathematik Geometrie – Abstands- und Winkelberechnung bei Geraden und Ebenen im Raum (mit Parameter)
24 | Mathematik Geometrie – Abstands- und Winkelberechnung bei Geraden und Ebenen im Raum (mit Parameter)
In diesem Webinar werden die Grundlagen zur Abstands- und Winkelberechnung wiederholt.
2 Veranstaltungen,
24 | Mathematik | Kurvendiskussion von verknüpften Exponentialfunktionen
24 | Mathematik | Kurvendiskussion von verknüpften Exponentialfunktionen
In diesem Webinar beschäftigen wir uns anhand von konkreten Beispielen mit den Ableitungsregeln der verknüpften Exponentialfunktion.
24 | English | The “Writing”-part of the Abitur in classes 12 and 13: Material Based Writing II
24 | English | The “Writing”-part of the Abitur in classes 12 and 13: Material Based Writing II
As regards practice, we will discuss an MBW dealing with the way people – and in particular youths – access information online.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
24 | English | Effective use of the monolingual dictionary for reading comprehension tasks
24 | English | Effective use of the monolingual dictionary for reading comprehension tasks
This free webinar focuses on the effective use of the monolingual dictionary for reading comprehension tasks.
2 Veranstaltungen,
24 | Physik | Klassische Felder und Induktion
24 | Physik | Klassische Felder und Induktion
Wir befassen uns mit den Lernbereichen 6 und 7 „Klassische Felder“ und „Induktion”.
24 | Pädagogik & Psychologie | Die Neuen – Bindung, Big Five, Identität
24 | Pädagogik & Psychologie | Die Neuen – Bindung, Big Five, Identität
In diesem Webinar widmen wir uns den „Neulingen“ des Pädagogik & Psychologie-Lehrplans und richten unseren Blick auf das Themenfeld Entwicklung.