35 Veranstaltungen found.
Den Anfang macht das Themengebiet Kinematik. Hierbei wird auf ein- und zweidimensionale Bewegungen (z.B. schiefer Wurf) eingegangen und die dazugehörigen Grafen.
Thematisiert werden die Möglichkeiten der Selbstfinanzierung aus Gewinnen, der Finanzierung aus Vermögensumschichtung, der Finanzierung aus Rückstellungen, die Beteiligungsfinanzierung sowie die Kreditfinanzierung.
In diesem Webinar lösen wir die letztjährige Abschlussprüfung (NT12, Teil2, Stochastik I, Aufgabe 1 und 2).
This webinar focuses on the basics of material-based writing, on understanding the tasks, on principles how to deal with the material provided, and on ideas of structuring the argumentation to fulfill the task.
In diesem Webinar soll der Frage nachgegangen werden, warum sich der Mensch in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Art und Weise verhält.
Im diesem Webinar gehen wir auf die Themenbereiche der Dynamik ein. Hier wird die Bewegung von Körpern, unter Einfluss von Kräften, beschrieben.
In dem anstehenden Webinar werden wir die Abschlussprüfung 2019 (Lehrplan Plus – neuer Lehrplan), Teilbereich I, Aufgabe 2 rechnen und besprechen.
This webinar focuses on the basics of material-based writing, on understanding the tasks, on principles how to deal with the material provided.
In diesem Webinar lösen wir aus der letztjährigen Abschlussprüfung 12NT, Teil2, Analysis I, Aufgabe 2.
In diesem Webinar werden wir, mithilfe von ausgewählten Fallbeispielen, uns die beiden Konditionierungstheorien (klassisch und operant) ansehen.
Als weiteres Teilgebiet der Mechanik geht es in diesem VIBINAR um mechanische Schwingungen. Wir schauen uns die mathematischen Zusammenhänge und die dazugehörigen Grafen an.
Integralrechnung: Der Schwerpunkt liegt auf möglichen Aufgabenstellungen zu Flächenstücken zwischen Graphen.
Aufbauend auf Ihren argumentativen Kenntnissen wird der Gestaltungsprozess der Erörterung anhand eines thematischen Beispiels verdeutlicht.
In diesem Webinar wollen wir den Hypothesentest anschauen und die Aufgaben der letztjährigen Abschlussprüfung dazu lösen (NT12, Teil 2, Stochastik 2, ab Aufgabe 3.0).
Die Virtuelle Berufsoberschule Bayern ermöglicht Ihnen Online den Erwerb der Fachhochschulreife. Wir bieten Kurse in den Fachrichtungen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an.
> Präsenzunterricht
> Onlineunterricht
> Lernumgebung
> Lernplattform
Anschrift
Virtuelle Berufsoberschule Bayern
Drausnickstraße 1c
91052 Erlangen
Deutschland
Anfragen: sekretariat@vibos.de
© Copyright VIBOS | Datenschutz | Impressum | Kontakt